Forschungspreis des Fördervereins „Freunde des IHP e.V.“ für Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg

Einleitung für die Ausschreibung

Aktuelle Ausschreibung

Der Forschungspreis wird im Schuljahr 2024/2025 für Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 des Landes Brandenburg vergeben.

Einzelne Schülerinnen und Schüler oder Schülergruppen können naturwissenschaftlich-technische Projektarbeiten einreichen, die einen herausragenden Beitrag darstellen und im laufenden Schuljahr entstanden sind.

Der Preis ist mit insgesamt 1.200 Euro dotiert.

Der Preis wird auf Projekte der Klassenstufen 9 und 10 sowie 11 und 12 aufgeteilt.

Unterstützt wird die Vergabe von der Sparkasse Oder-Spree.

Anerkennungen sind möglich.

Über die Preisverteilung entscheidet eine Jury, die vom Vorstand des Fördervereins eingesetzt wird.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 28. März 2025 per E-Mail möglich.
Bitte beachten Sie die "Einzureichenden Unterlagen".

Die Preisverleihung findet am 25. Juni 2025 im IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik statt.

Ansprechpartnerin:
Franziska Wegner
Geschäftsführerin „Freunde des IHP e.V.“
Tel: 0335 56 25 205
E-Mail senden »

Plakat 2025
Bewertungskriterien
Einzureichende Unterlagen
Einverständniserklärung


Preisträgerinnen und Preisträger 2024

Sekundarstufe I

1. Preis mit 300 €
Eric Mand und Dominik Uhlemann
„Nicht von dieser Welt? Aliens aus dem Wald! Rettung für schadstoffbelastete Böden?“
Oberschule Brück

2. Preis mit 200 €
Clara Schellong und Elaine Roy
„Untersuchung von Turbinen für ein Mini-Pumpspeicherkraftwerk“
Einstein-Gymnasium Neuenhagen

3. Preis mit 100 €
Helene Krüger
„Das Theremin“
Bohnstedt Gymnasium Luckau

3. Preis mit 100 €
Lisa Mersiowsky, Clara Wartat und Skadi Zienert
„Wege zur Desinfektion von Oberflächenwasser“
Einstein-Gymnasium Neuenhagen

Sekundarstufe II

1. Preis mit 300 €
Tom-Niclas Brune
„Untersuchung von unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die Regenwurmpopulation“
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

2. Preis mit 200 €
Jonathan Rajewicz
„Klassifizierung musikalischer Werke nach der Epoche anhand ihrer Melodie mit Hidden Markov Models“
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

3. Preis mit 100 €
Paula Beger
„Die Wirkung von Diclofenac-Natrium auf die Populationsdichte von Paramecium caudatum“
Leonardo da Vinci Campus Nauen

Fotos

  • 1. Preis der Sekundarstufe I mit 300 €
    Eric Mand und Dominik Uhlemann von der Oberschule Brück

    Es gratulieren KlausTittelbach-Helmrich und Ines Baum von der Sparkasse Oder-Spree

    © IHP

  • 2. Preis der Sekundarstufe I mit 200 €
    Clara Schellong und Elaine Roy vom Einstein-Gymnasium Neuenhagen

    Es gratulieren Ines Baum von der Sparkasse Oder-Spree und Klaus Tittelbach-Helmrich

    © IHP

  • 3. Preis der Sekundarstufe I mit 100 €
    Lisa Mersiowsky, Clara Wartat und Skadi Zienert vom Einstein-Gymnasium Neuenhagen

    Es gratulieren Ines Baum von der Sparkasse Oder-Spree und KlausTittelbach-Helmrich

    © IHP

  • 3. Preis der Sekundarstufe II mit 100 €
    Paula Beger vom Leonardo da Vinci Campus Nauen

    Es gratulieren Anja Bölicke Vorsitzende des Vereins "Freunde des IHP e. V." und Ines Baum von der Sparkasse Oder-Spree

    © IHP


Die Website ist für moderne Browser konzipiert. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.