Nachwuchspreis des Fördervereins „Freunde des IHP e. V.“
Nachwuchspreis des Fördervereins
„Freunde des IHP e. V.“
Einleitung für die Ausschreibung
Bis zum 5. Mai 2025 können Studierende ihre herausragenden Abschlussarbeiten für den deutschlandweiten Nachwuchspreis 2025 des Fördervereins „Freunde des IHP e. V.“ einreichen. Mit diesem Preis fördert der Verein seit dem Jahr 2005 junge Forscherinnen und Forscher. Jährlich werden Preisgelder in Höhe von bis zu 1.200 Euro vergeben. Den 1. Preis, dotiert mit 500 Euro, sponsert auch in diesem Jahr die Deutschen Bank, langjähriger Partner bei der Vergabe.
Gesucht werden Abschlussarbeiten, die thematisch zu den Forschungsgebieten des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik passen. Dazu gehören Materialforschung, Halbleitertechnologien, Schaltkreisentwurf, Drahtlose Systeme und System Architekturen.
Bewerbungsschluss für den Nachwuchspreis ist der 5. Mai 2025. Über die Preisverteilung wird auf Vorschlag einer Jury entschieden, die vom Vorstand des Fördervereins „Freunde des IHP e. V.“ eingesetzt wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Arbeiten und deren Bewertungen von den betreuenden Professorinnen bzw. Professoren sind per E-Mail als PDF-Datei einzureichen. Bitte geben Sie dabei Ihre Kontaktadresse bzw. Postanschrift an.
Die Preisverleihung findet am 25. Juni 2025 in Präsenz am IHP statt.
Ansprechpartnerin und Bewerbungsadresse:
„Freunde des IHP e. V.“
Franziska Wegner
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5625 205
E-Mail senden »
Preisträgerinnen und Preisträger 2025
1. Preis
Mona Sobhani von der BTU Cottbus-Senftenberg für ihre Masterarbeit „Investigating the Potential of a Hybrid Quantum-Classical Approach for Prime Factorization“
2. Preis
Chiara Kohl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für ihre Masterarbeit „Entwurf einer auf Frequenzvervielfachern basierenden integrierten Millimeterwellen Signalquelle mit hoher Unterdrückung der halben Ausgangsfrequenz“
2. Preis
Maximilian Konrad Georg Froitzheim von der TU Dresden für seine Diplomarbeit „Untersuchung eines duo-binären Lasertreibers Untersuchung eines duo-binären Lasertreibers“